Innovative Technik für alle Pelletslagersysteme
Der elnikoSensor wird unterhalb des Befüllungsrohres im Lager des Kunden montiert und verbleibt dort. Das System basiert auf vielfach bewährten Messsensoren aus dem Fahrzeugbau für die Sitzbelegungserkennung (Beifahrersitz Airbag) und der Medizintechnik. Der staubunempfindliche elnikoSensor reagiert auf den Druck der Pellets beim Einblasen. Er ist durch ein 150 cm langes Kabel mit einer Außenbuchse verbunden, die an der Außenwand des Hauses neben der Schlauchkupplung angebracht ist. Beim Befüllen steckt der Fahrer sein Sendemodul auf die Außenbuchse. Das Empfangsmodul, das der Fahrer bei sich trägt, löst einen Vibrationsalarm und einen Signalton aus, wenn die Füllstandsgrenze erreicht ist. Der Fahrer kann jetzt punktgenau den Befüllvorgang stoppen. Anschließend hat er die Möglichkeit, den Füll- und Absaugschlauch zu tauschen, um auch den letzten verbliebenen Freiraum im Lager aufzufüllen.
|