Für die Stutzen werden Deckel empfohlen, die Lüftungsöffnungen haben. Ein weiterhin bestehendes Problem ist aber, dass für den Pelletsfahrers eine Verstopfung des Befüllrohres kaum zu vermeiden und daher an der Tagesordnung ist. Durch ein verstopftes Rohr kann aber keine Luft zirkulieren. Dann ist auch die Belüftung des Lagers nicht mehr gewährleistet und schädliche Emissionen können nicht wirksam vermieden werden. Mit dem elnikosystem ist die Befüllung unkompliziert und zuverlässig kann von außen festgestellt werden, wann das Lager optimal gefällt ist. Mit dem elnikosystem können Pellets sicher eingefüllt werden. Der Grenzwertgeber für alle Pelletslagersysteme.
|