Besucher  


Der Füllstandsbegrenzer elnikoSensor ist einfach einzubauen.

Im Lieferumfang ist alles Notwendige für eine problemlose und schnelle Montage dabei.

elnikoSensor in ein paar Minuten montiert

Der Sensorwinkel elnikoSensor wird mit einem Kabelbinder am Befüllrohr montiert. Der Sensor soll dabei so ausgerichtet werden, dass eine maximale Befüllung möglich ist, ohne das Befüllrohr zu verstopfen. Durch die Außenwand wird ein Loch gebohrt, durch das die Außenbuchse mit dem Kabel geführt wird. Die Außenbuchse wird dann auf der Außenwand befestigt. elnikosystem ist jetzt einsatzbereit. Durch Verschieben des Sensorwinkels lässt sich der Sensor nachjustieren. Optional sind Verlängerungskabel in 5 oder 10 m (oder auf Maß) erhältlich.

Wenige Handgriffe für den Pelletsfahrer

Wenn elnikoSensor einmal installiert ist, kann der Pelletsfahrer mit wenigen Handgriffen sein Sendemodul aufstecken. Nachdem die Schutzkappe der Außenbuchse abgezogen wurde, kann der Pelletslieferant sein Sendemodul aufstecken und mit der Befüllung beginnen. Nach dem Befüllen nimmt der Pelletslieferant sein Sendemodul wieder ab und steckt die Schutzkappe wieder auf die Buchse. Mehr ist nicht nötig.

Über 250 elnikoSensoren sind schon in kurzer Zeit in Pelletstankanlagen eingebaut worden. Wann sind Sie dabei?



 

 

So sollte eine perfekte Pelletsbefüllung aus sehen!
Mit dem elnikosystem in Ihrem Lager ist das ein Kinderspiel.